vergißt

← Vorige 1 3 4 5 11 12
  1. Jelzin vergißt dabei, daß ein Partisanenkrieg ihn noch über Jahrzehnte im Kaukasus binden könnte - wie einst den Zaren. ( Quelle: Welt 1996)
  2. Lotis delikat impressionistisch inszenierter Roman lebt von Zwischentönen, Nuancen, Bildern und Klängen, die kein Leser mehr vergißt, der sich vom kontemplativen Sehen des Schreibenden zum sinnenhaften Mitschwingen verführen läßt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Das vergißt man nicht so schnell. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Wir erleben im Moment eine Universität, die sich um das Nachwuchsproblem überhaupt nicht Gedanken macht, die dieses Problem vergißt. ( Quelle: TAZ 1997)
  5. Man vergißt dabei aber (bewußt oder unbewußt) zu klären, was das eigentlich ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  6. Lajos Edvin Csüry stürzt nach der betulichen Einleitung des Orchesters temperamentvoll-emphatisch in das Abenteuer Brahms, vergißt aber, dem Werk geschmeidige Konturen zu verleihen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Unverdrossen trägt er dem Bruder die Schulbücher hinterher, die dieser oft vergißt. ( Quelle: Welt 1999)
  8. 'Wenn es gut läuft', antwortete sie, 'vergißt man viel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Auch er vergißt, wie man sagt, keine Kränkung. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Dann kam der Moment, den kein empfindsamer Mensch je vergißt: Tapfer, ganz tapfer hob sie ihren rechten Arm, schwenkte ihn kraftlos durch die Luft und rief mit brüchiger Stimme: "Alaaf". ( Quelle: TAZ 1997)
← Vorige 1 3 4 5 11 12