verglasten

  1. Die drei Gruppenräume im Erdgeschoß öffnen sich mit verglasten Erkern zum Garten hin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. In den verglasten Arrestzellen der Border-Patrol-Einheit, die für den besonders belebten Grenzabschnitt zwischen San Diego und Tijuana zuständig ist, sitzen trüben Blicks ein paar junge Männer in staubigen Sonntagsanzügen, eine Frau mit verbundenen Füßen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. In den neuen, verglasten und beleuchteten Wartehäuschen sollen Fahrscheinautomaten, Info-Aushänge und Telefone unterkommen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.08.2004)
  4. Der Blick aus der rundum verglasten 14. Turmetage wird dem Minister hoffentlich vor Augen führen, wo die Urban-Themen angesiedelt sind: Direkt vor seiner Haustür, und nicht in der Dritten Welt, wohin Klimmt sie nur zu gerne abschieben möchte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  5. Das Karstadt-Parkhaus an der Ecke Schillerstraße soll im März 2001 abgerissen werden und einem verglasten Einkaufscenter namens "Atrium" Platz machen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  6. In der Wiederaufbereitungsanlage im französischen La Hague warten sechs Castorbehälter mit verglasten, hoch radioaktiven Abfällen auf den Transport nach Gorleben. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Einmal von einer verglasten Stahlbeton-Pergola, die die Verbindung zwischen Altbau und Hotel, Marienhof und Friedhof regelt und die Kirche fest in die Umklammerung nimmt. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Dadurch verändert sich auch der südliche Eingang (Gabelsbergerstraße): Er ist jetzt kein zweiter Haupteingang mehr, sondern markiert nur noch - versehen mit einem 'spitzen Eck' in der langen Front - den Zuweg an einem großen, verglasten Wintergarten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Ob das so klug war, darüber ist vielleicht gestern im taubenblau verglasten Verwaltungsgebäude des Konzerns nachgedacht worden. ( Quelle: TAZ 1988)
  10. Obwohl das Krankenhaus mit seinen einfach verglasten Fassaden unrühmliche Spitze gewesen sei, wären die Ergebnisse weiterer Wärmesuch-Segelflüge über der Stadt in den beiden zurückliegenden Wintern "schockierend" gewesen, sagt König. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)