vergleichende Werbung

← Vorige 1
  1. Danach ist vergleichende Werbung grundsätzlich zulässig, wenn der Vergleich nicht irreführend ist, nachprüfbare und typische Eigenschaften miteinander verglichen werden und der Mitbewerber nicht herabgesetzt oder verunglimpft wird. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  2. So gibt der Zentralverband der deutschen Werbewirtschaft (ZAW) zu bedenken, daß die Voraussetzungen für vergleichende Werbung eher unklarer würden, die Unsicherheit über die Rechtslage erhöht würde. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  3. Die vergleichende Werbung erhält so weitere Freiheiten. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  4. Auf seine Klage hin untersagte ein Pariser Gericht die - in Frankreich verbotene - vergleichende Werbung, die dem französischen Kekshersteller-Verband 'erheblich' schade. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Aus diesen und anderen Ergebnissen leitet die Studie sieben Regeln für vergleichende Werbung ab. ( Quelle: Welt 1998)
  6. "Seit der Bundesgerichtshof im Frühjahr klargestellt hat, daß vergleichende Werbung auch bei uns erlaubt sein muß, ist vor allem über juristische Grenzen diskutiert worden", sagt KNSK/BBDO-Geschäftsführer Johannes Röhr. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Verstärkt eingesetzt wird demnach auch vergleichende Werbung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 25.03.2003)
  8. Die deutsche Werbung wird dramatisch besser: Endlich ist vergleichende Werbung erlaubt. ( Quelle: Die Zeit (29/1998))
  9. Zwar ist vergleichende Werbung in Deutschland seit kurzem nicht mehr gesetzlich verboten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Holger Grauel, Rechtsexperte beim Markenverband in Wiesbaden, befürchtet eine "einseitige Betonung des Preiswettbewerbs zu Lasten des Mittelstands", wenn die vergleichende Werbung sich auch in Deutschland ausbreitet. ( Quelle: Welt 1996)
← Vorige 1