verheißt

  1. US-Präsident verheißt im Wahlkampf auch Wirtschaftsblüte HOUSTON, 19. August (Reuter/AFP). ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  2. Denn die Gruppe der "gays" verheißt der Branche kräftige Wachstumssteigerungen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Für den Fall verheißt ein Blick in die den Journalisten ausgehändigten Unterlagen Aufklärung. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  4. Mehr Umsatz als erwartet im ersten Quartal - das verheißt für das gesamte Geschäftsjahr Gutes: Der Ausrüster von Biotech-Firmen hat seine Prognose für 2004 angehoben, Qiagen erwartet einen Umsatz von bis zu 403 Mio. Dollar. ( Quelle: Die Welt Online vom 05.05.2004)
  5. Flexibilität verheißt ja Möglichkeiten, sich das Leben trotz aller Ungewißheiten einrichten zu können, immer irgendwo einen Platz zu finden. ( Quelle: FREITAG 1999)
  6. Der Trend verheißt nichts Gutes: Die Elementarschäden der vergangenen zehn Jahre sind gegenüber denen der sechziger Jahre um das Sechsfache gestiegen - inflationsbereinigt. ( Quelle: )
  7. Er versucht sich abzusetzen, geht in Boutiquen, sucht die prestigebesetzte Marke, die ihm Qualität verheißt und als Dreingabe womöglich noch das erhabene Gefühl, nicht nur etwas Besonderes erworben zu haben, sondern auch etwas Besonderes zu sein. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 24.10.2004)
  8. Selbst die gerüchteweise unters PS-Volk gestreute Nachricht, Heidfeld könne bei Ferrari den glücklosen Rubens Barrichello beerben, verheißt nach derzeitigem Drehzahlstand bei den Roten ja nicht unbedingt Erfolgsaussichten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2005)
  9. Er kommt aus den USA und verheißt ungetrübte Bettfreuden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Der "Sacrosong" ist zu hören ein "religious song", so verheißt es das kongreßbegleitende Kulturprogramm. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)