verirrt

  1. Ein Pfälzischer Saumagen, der sich aufs Büffett verirrt hatte, schien vergessen zu haben, daß Helmut Kohl gar nicht eingeladen war. ( Quelle: Junge Welt 1999)
  2. In einem befremdlichen Bestreben, dem Trash mit den Stilmitteln des Kunstfilms aufzuhelfen, verirrt sich Franco stets in einem ästhetischen Niemandsland. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  3. Er verirrt sich im Nebel, das Mädchen erfriert in der eiskalten Nacht. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  4. Wenn sich indes plötzlich alle Musiker in Martinus rhythmischem Labyrinth verirrt haben, ist Turnovsky zu unflexibel, sie wieder auf die rechte Spur zu führen. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 24.02.2004)
  5. Zwar verirrt sich der eine oder andere Besucher, vom Blumenduft zu ebener Erde angelockt, in das edel gestaltete Gebäude; aber die feinen Japanpapiere, kunstvollen Schächtelchen für Verpackungsrituale sind die Sache der New Yorker offenbar nicht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Das Wal-Weibchen (20m) hatte sich beim Liebesspiel vor Neu-Kaledonien verirrt. ( Quelle: BILD 1998)
  7. Und nur ein einziges Mal gewährt sie einen Blick in die Außenwelt, als eine Prostituierte, die sich zufällig in dieses Auto verirrt hatte, in einen anderen Wagen steigt. ( Quelle: Die Welt Online vom 10.07.2003)
  8. Und wer sich in die downtownähnliche Hotelmeile an den weißglitzernden Stränden im Nordwesten verirrt, darf noch ungestümer ins Portemonnaie greifen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. In die Club-Atmosphäre des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs an der Ludwigstraße hatte sich gestern ein Hauch von Biergartenstimmung verirrt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Ausgelöst hatte den Eklat am Vortag die Festnahme der Besatzungen dreier kleiner britischer Patrouillenboote, die sich in den Grenzgewässern zwischen Irak und Iran offenbar auf die iranische Seite verirrt hatten. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 23.06.2004)