verkehrspolitischer

  1. "Beim Börsengang mit Netz wird der Zuschußbedarf aus dem Bundeshaushalt höher", so Horst Friedrich, verkehrspolitischer Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion. ( Quelle: Die Welt vom 24.11.2005)
  2. Mit Horst Wagner wird das Ressort künftig von einem Senator geführt, der in seiner Fraktion bisher verkehrspolitischer Außenseiter war, weil er sich beispielsweise nicht generell gegen weiteren Schnellstraßenausbau aussprach. ( Quelle: TAZ 1989)
  3. Für die FDP-Bundestagsfraktion hatte deren verkehrspolitischer Sprecher Horst Friedrich bereits damals erklärt, angesichts der ständig steigenden Kosten für den Straßenbau könne eine Autobahngebühr noch nicht endgültig zu den Akten gelegt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. "Uns ist es wichtig, den Bürgern die ganze Palette verkehrspolitischer Einzelmaßnahmen einmal im Zusammenhang vorzustellen", sagte Baudezernent Hanskarl Protzmann bei der Vorstellung des Druckwerks. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Auch er mochte Spekulationen über die Bildung einer Holding von BVG und S-Bahn, wie sie Michael Cramer, verkehrspolitischer Sprecher Bündnis 90/Die Grünen befürchtet, nicht bestätigen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Der Mann ist verkehrspolitischer Sprecher der CDU und hat gefordert, auf einer Straße Skatern freien Lauf zu lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  7. Der Bericht stelle eine Vielzahl von Fragen, die auch die Grünen bereits angemeldet hätten, sagte ihr verkehrspolitischer Sprecher Peter Eichenseher. ( Quelle: Lübecker Nachrichten vom 06.06.2002)
  8. So steht die Strecke zum Roten Rathaus auf der Kippe, sagte Christian Gaebler, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Fraktion. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 05.02.2003)
  9. 'Daß sich bei RVO und RVA demnächst was ändern wird, ist doch überhaupt keine Frage', betonte Adolf Dinglreiter, verkehrspolitischer Sprecher der CSU-Landtagsfraktion in der Ausschußsitzung. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  10. Alexander Kaczmarek, verkehrspolitischer Sprecher der CDU-Fraktion im Abgeordnetenhaus, hält dieses Bauvorhaben zudem für nicht vorrangig. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)