verkehrsreichen

  1. Es sei nicht nachvollziehbar, dass im verkehrsreichen Frankfurt nur an einer einzigen Haupt-Einfallstraße (der Friedberger Landstraße) eine Messstation stehe, während die Belastung in der City überhaupt nicht gemessen werde. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.04.2005)
  2. Günstigstenfalls heißt das in der verkehrsreichen Vorweihnachtszeit Reduzierung auf die Hälfte. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Zur verkehrsreichen Seite hin bleibt der Bau verschlossen. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Als Preis für den erweiterten Service müssen die BR-Hörer an achtzig verkehrsreichen Tagen im Jahr mitunter alle halbe Stunde vernehmen, daß ihnen "Bayern 3 und Audi" gute Fahrt wünschen. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Eine mögliche Erklärung bietet eine Untersuchung im Großraum Tokio: Dort haben japanische Forscher nachgewiesen, daß Allergien gegen Zedernpollen vermehrt in verkehrsreichen Gebieten auftreten. ( Quelle: bild der wissenschaft 1994)
  6. Dies dürfte kurzfristig zu einer markanten Verschärfung der Ahndung von Rotlichtverstößen namentlich in verkehrsreichen Städten führen. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Nur wenige Meter abseits der verkehrsreichen Treskowallee erhebt sich in der Weseler Straße der spitze Turm der Kirche "Zur frohen Botschaft". ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)