verleihen

  1. Dort kann man sich selber ein Porzellan verleihen oder auch bei der Tombola eins gewinnen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 21.06.2003)
  2. Eigentlich sollte er in der kommenden Woche Alba neuen Schwung für die nächste Runde verleihen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Die stark geneigte Windschutzscheibe und extrem schmale Säulenprofile sollen dem Range Rover Sport "eine schlanke, fast coupéhafte Erscheinung" verleihen, sagt Woolley. ( Quelle: Spiegel Online vom 18.05.2005)
  4. 'Nebenbei', so fuhr dieser fort, 'waren wir Münchner aber auch noch anderweitig tätig, um der Haupt- und Residenzstadt, unserem lieben München, den richtigen Glanz zu verleihen.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  5. Alle drei Entwicklungen sind historisch einzigartig und neu; in ihrer Summe verleihen sie der Weltpolitik in der zweiten Hälfte dieses Jahrhunderts eine Qualität, die in Schöllgens Darstellung weitgehend ausgeblendet bleibt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  6. Zur klassischen Saiteninstrumentierung gesellt sich eine sehr natürliche Stimme, die der Balkan-Musik neue Farbe verleihen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.08.2002)
  7. Stattdessen erfindet Oates hunderte Szenen, die den Klischeebildern über Monroe fiebriges Leben verleihen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  8. Verfechter der alten Vormachtstellung der Universitäten gegenüber den Fachhochschulen opponieren gegen die neugewonnene Berechtigung der FHs, Mastergrade zu verleihen. ( Quelle: Welt 1999)
  9. Damit möchte sie ihrer Forderung Nachdruck verleihen, die vorhandenen Antennen von T-Mobile und D2 Vodafone zu entfernen und den Bau der geplanten weiteren Anlage von Viag Interkom zu verhindern. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.01.2002)
  10. Bald nahm diese Empörung der hypotrophen Nostalgie das N, um der Einmaligkeit solchen Verhaltens und solcher Undankbarkeit einen signifikanten Ausdruck zu verleihen. ( Quelle: Die Zeit (45/2001))