verletzen

  1. Ursache des meist harmlosen Nasenblutens sind oft ausgetrocknete Schleimhäute mit verkrusteten Schmutzpartikeln, die durch kräftiges Schnäuzen abreißen und das feine Adernetz am Naseneingang verletzen. ( Quelle: Abendblatt vom 08.07.2004)
  2. Italiens Verbands-Boss Nizzola gibt jedoch nicht auf: "Wir können die Zahl der Ausländer in den Vereinen zwar nicht begrenzen, weil es das Gesetz über die freie Arbeitsplatzwahl verletzen würde. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  3. Er drohte Bagdad mit neuen Luftangriffen, sollte Saddam Hussein weiterhin die internationalen Auflagen verletzen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Nach Treffern torkeln sie nach Bud- Spencer-Art, sie prügeln sich, ohne zu verletzen, und immer wieder diese Karikatur von Drohgebärden, mit denen das Publikum in Rage versetzt wird. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Die Partner müssen allerdings dem Heilungsprozess nachhelfen, indem sie kritisieren, ohne nationale Gefühle zu verletzen. ( Quelle: )
  6. Solche Behauptungen verletzen unserer Meinung nach die Normen der Journalistik-Ethik und sind ihrer Zeitung einfach nicht würdig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 01.09.2001)
  7. So würde sicher gestellt, dass in Krisen Regierungen die Konjunktur stützen könnten ohne Stabilitätsziele zu verletzen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.01.2004)
  8. Aber bei einem so sensiblen und ernsten, weil traurigen Thema, das überdies so viele Menschen verletzen kann, geht es eben nicht darum, daß jeder daherredet, wie ihm der Schnabel gewachsen ist, wenn es nur schön ehrlich und "gewissenhaft" ist. ( Quelle: Welt 1998)
  9. "Ich will", sagt er dem Staatsanwalt, "niemanden verletzen.". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  10. Das Bundesfinanzministerium hatte dem sächsischen Finanzministerium erlaubt, für eine Richtigstellung das Steuergeheimnis zu verletzen. ( Quelle: Netzeitung vom 08.08.2002)