vernahmen

  1. Die Ethnobiologen von der US-Pharmafirma Elililly vernahmen das voll Interesse und brachten ein paar Pflanzen in ihre Heimatlabors. ( Quelle: TAZ 1994)
  2. Eine Woche zuvor vernahmen die Beamten auf dem Flur des Kanzlers eine ungewohnt lautstarke Auseinandersetzung - und besonders laut die Stimme von Helmut Kohl. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Jetzt hat es Jean- Marie Messier von Vivendi erwischt, von dessen riesengroßer Penthouse- Luxuswohnung in Manhattan wir unlängst noch mit Staunen vernahmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.07.2002)
  4. Beamte des Unfallkommandos vernahmen ihn gegen 16 Uhr. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 28.05.2002)
  5. Auch eine spektakuläre Last-minute-Aktion hatte ihm nicht geholfen: Zehntausende Hamburger trauten in den Tagen vor der Wahl ihren Ohren nicht, als sie am Telefon die Stimme des Ex-Innensenators vernahmen: "Moin, Moin, hier ist Schill! ( Quelle: Neues Deutschland vom 01.03.2004)
  6. Bei den ersten Freitagsgebeten nach dem Fall des Husein-Regimes vernahmen hunderttausende Moslems klare Stellungnahmen der Geistlichkeit gegen die US-getriebenen Einführung einer Demokratie. ( Quelle: )
  7. Das Gerücht ist schon so lange in der Welt, dass es die, die es vernahmen, kaum mehr beunruhigte. ( Quelle: Die Zeit (51/2001))
  8. Auch in der gestrigen Episode hatte er nur wortlos am "Anklagetisch" zu sitzen, während der "Staatsanwalt" und der "Verteidiger" die "Zeugin" vernahmen. ( Quelle: Spiegel Online vom 07.03.2005)
  9. Die anwesenden Laienblasmusiker vernahmen alles auch das zweite Mal mit Wohlgefallen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Vor langer, langer Zeit vernahmen die Leute in der alten Bundesrepublik einen hübschen, kleinen Werbereim, der ging so: "Kinder haben Sternchen gern; Sternchen ist das Kind vom stern." ( Quelle: Die Zeit (11/1997))