vernetzt

1 2 6 8 10 13 14
  1. Wenn das Projekt erst einmal funktioniert, ist es eine technische Hochleistung: 82 Millionen Versicherte erhalten die Chipkarte; rund 260 Krankenkassen werden mit 180 000 Arztpraxen, 22 000 Apotheken und 2000 Krankenhäusern vernetzt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 07.03.2005)
  2. In Brüssel war Klaiber stets brillant informiert, war in den zahlreichen Stäben und Dienststellen hervorragend vernetzt, doch in den Vordergrund gedrängt hat es ihn nie. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Nach Ansicht der GMD-Forschungszentrum Innovationstechnik GmbH müßten dazu aber Forschung, Kapitalbereitstellung sowie Qualifizierung und Gründungshilfen "intelligent" vernetzt werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  4. Moderne Zeiten sind angebrochen: Weltweit skizzieren die Forschungslabors, wie die Menschheit in allen Bereichen des Alltags vernetzt werden kann. ( Quelle: )
  5. Ab 2006, so die Softwareentwickler, sollen die ersten Wahllokale miteinander vernetzt werden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.09.2002)
  6. Schließlich sind alle Straßen miteinander vernetzt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.01.2002)
  7. Per Computer vernetzt er virtuelle und real existierende Räume zu einem wunderbaren Wahrnehmungslabyrinth. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Dieser Forderung wird nach Ansicht des Planungsreferats bereits durch Erhalt und Öffnung des Messeparks Rechnung getragen, der zudem mit Westpark und Theresienwiese sowie den umliegenden Wohnquartieren vernetzt werden soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. So wird sich auf Berlinisch vernetzt: informell, konzeptionsfrei, improvisativ, sparsam, antielitär, prozesshaft, außerordentlich. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 13.11.2002)
  10. Inzwischen sind die meisten staatlichen Einrichtungen und Behörden vernetzt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
1 2 6 8 10 13 14