verschaffen

  1. Die Stimmung ist an den Punkt geraten, wo militärisches Dreinschlagen hauptsächlich dazu erwogen wird, um dem eigenen Ohnmachtsgefühl Erleichterung zu verschaffen. ( Quelle: FAZ 1994)
  2. Deshalb wolle man dem Handel durch innovative Produkte wie einer Margarine-Creme zum Braten und gebrauchsfertigen Kartoffelscheiben in Vakuumdosen Spielräume verschaffen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Der Senator Bernard Carayon aus dem Departement Tarn, unterstützt von der Sportvereinigung "toit en cuivre", forderte die Regierung diese Woche in einer schriftlichen Anfrage auf, dem Spiel olympischen Rang zu verschaffen. ( Quelle: TAZ 1996)
  4. Ihr Foto zeigt etwas ganz anderes: nämlich eine Randgruppe, die versuchte, sich mit ihren Parolen lautstark Gehör zu verschaffen und die Kundgebung zu stören. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 13.04.2002)
  5. Als Ersteigerer kämen ein paar exzentrische Millionäre in Betracht, die sich damit einen kleinen Ablass gegen künftige Steuerverkürzungen verschaffen würden. ( Quelle: Tagesspiegel vom 04.06.2005)
  6. Steckt hier Strategie dahinter, dem jeweils anderen zeitweilig politische Luft zu verschaffen? ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.02.2004)
  7. Auch in Bayern, Hamburg, Niedersachsen und Schleswig-Holstein sind Gesetze in Vorbereitung, die den Universitätskliniken mehr Selbständigkeit verschaffen sollen. ( Quelle: Welt 1997)
  8. Die neue Suchmaschine soll den Arbeitsvermittlern Zugang zu allen Stellenangeboten verschaffen, die Firmen im Internet anbieten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 10.08.2003)
  9. Ich müsse, sagte er schließlich, eine Situation schaffen, in welcher die Herren dringend etwas benötigten, was außer mir keiner ihnen verschaffen könne. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  10. Auch der Bf. zu 2 hat in keiner Weise substatiiert dargelegt, daß er sich seit Eingang des Schreibens intensiv darum bemüht habe, sich über dessen Inhalt Klarheit zu verschaffen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)