verschafft

1 2 5 7 9 52 53
  1. Dann aber deckte der Bundesrechnungshof auf, dass die Behörde viel weniger Arbeitslosen eine neue Stelle verschafft, als sie in ihren Statistiken behauptete. ( Quelle: Tagesspiegel vom 15.12.2003)
  2. Von "jetzt auf sofort" habe der damalige SPD-Fraktionschef Klimmt dem Ctt-Manager Gesprächstermine mit Gesundheitsministerin und Staatssekretären verschafft. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Er verschafft dem Unternehmen eher durch Akquisitionen wie die Übernahme der Westinghouse Brakes Ltd neue Wachstumsimpulse. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Reiserecht Flugtarif: Wer bei seiner Werbung für Flugreisen den "reinen" Flugpreis und die anfallenden Steuern und Gebühren gesondert aufführt, verschafft sich einen "greifbaren Wettbewerbsvorteil vor gesetzestreuen Mitbewerbern". ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Gemessen an dieser Erwartung, die vor seiner zweiten "Berliner Rede" gewachsen war, hat sich der Bundespräsident Respekt verschafft. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Ihr tiefes Vibrato läßt alle aufhorchen, die sichere Intonation verschafft ihr Achtung und sie hat eine sympathische Ausstrahlung. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  7. Schröder, der sich am Wahlabend - von Journalisten enttäuscht - in einer pauschalen Medienschelte Luft verschafft hat, gehört künftig also zum Kreis von Verlegern und politischen Journalisten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 26.11.2005)
  8. Die originäre, primitive Lust verschafft sich Raum. ( Quelle: Die Zeit (11/2002))
  9. Das hat ihr kurzfristig, auch des Überraschungseffektes wegen, Vorteile verschafft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.12.2003)
  10. Keine Frage, Nowitzki hat sich während der ersten beiden Spielzeiten mit der Verdoppelung seiner Punktausbeute (Saison 1999/2000: durchschnittlich 17,5 pro Spiel) gehörigen Respekt verschafft. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
1 2 5 7 9 52 53