verschrieene

  1. Der als "harter Hund" verschrieene Ex-Coach von Roda Kerkrade bevorzugt statt großer Theorien eher die banale Lehre vom kleinen Runden, das ins große Viereck muß. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Er hatte schon während seines Studiums Interesse an Niccolò Machiavelli und Thomas Hobbes gefunden, beide als dunkel, pessimistisch und amoralisch verschrieene Denker der frühen Neuzeit. ( Quelle: Die Zeit (45/2003))
  3. Biedenkopf war es, der die als politisch hausbacken verschrieene CDU interessant für den intellektuellen Disput machte. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. "Maul halten, fette Süßwasserschnecke", preßt das als Oberchauvi verschrieene Breitmaulnashorn zwischen den Pleistozähnen hervor, "Weiberwirtschaft fehlte uns noch. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  5. Dies gilt auch für das als Hungerkontingent verschrieene Afrika, das nach Berechnungen der FOA (Organisation für Ernährung, d. Red.) bei mittlerem Produktivitätsniveau und interner Umverteilung eine dreimal so große Bevölkerung ernähren könnte. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  6. Der als wollüstig verschrieene oder gepriesene Dichter war vor allem ein Bücherfresser. 1746 in Langewiesen bei Ilmenau (Thüringen) geboren, geht er 1766 als Jurastudent nach Jena. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 21.06.2003)
  7. Mit seinem Vorstoß beweist ausgerechnet der als Technokrat verschrieene Juppe, daß auch Enarchen Gefühle haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  8. Der diskrete Charme, den der als "Jobhopper" verschrieene auszustrahlen versteht, ist jetzt verflogen: In unverhohlener Aggressivität schlägt er jetzt zurück, wirft seinen Kritikern vor, sie wollten ihn in ein Ghetto stecken, ihm Denkverbote auferlegen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Kausch ist mit gewaltigem Abstand das Coolste, was das als Seniorenprogramm verschrieene ZDF zur Zeit zu bieten hat. ( Quelle: Tagesspiegel vom 27.09.2003)
  10. Der einst als Querdenker verschrieene Torwart hat sich nicht zuletzt durch seine dominante, bestimmende und führende Art beim HSV-Vorstand in Sachen Vertragsverlängerung weit nach vorn gebracht. ( Quelle: Abendblatt vom 27.10.2004)