verständnisvoll

  1. Schockiert reicht sie ihren Abschied ein, verständnisvoll wird er bewilligt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Bockelmann kommentierte mit verständnisvoll milder Ironie. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Denn so verständnisvoll, wie es zunächst aus dem Munde Kanthers in Genf klang, will man mit den Flüchtlingen offenbar doch nicht verfahren. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. Nur noch gönnerhaft klingt da der Bundesverkehrsminister Reinhard Klimmt (SPD), wenn er verständnisvoll äußert: "Ohne Zweifel ist Fluglärm eine hohe Belastung für Anrainer". ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  5. Auffällig viele Leute schauen sich dieses Foto an: Kein fanatischer Blick, kein Taliban-Look - nein: Ein Lehrer im Klassenzimmer ist da zu sehen, mit Bleistift in der Hand, aufmerksam und verständnisvoll zuhörend. ( Quelle: n-tv.de vom 15.07.2005)
  6. Wir müssen jetzt sehr verständnisvoll sein und der deutschen Wirtschaft helfen. ( Quelle: Die Welt vom 22.09.2005)
  7. Ilse Bernet nickt verständnisvoll. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. "Ich muß die Frage beantworten, ob Havemann den Prozeß gewollt hätte oder nicht", sagt Gysi dem verständnisvoll nickenden Gericht, das darauf hin keine Fragen stellen will, "die zu einem Mandantenverrat führen könnten". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Kein italienischer Film hat das Klischee von der italienischen Mamma so menschlich und verständnisvoll geprägt, wie dieser 1963 von Regisseur Vittorio De Sica gedrehte Film. ( Quelle: Die Welt 2001)
  10. Wowereit, der in den vergangenen Wochen nicht zu einem Gespräch mit den streikenden Studenten bereit war, zeigte sich in seiner Weihnachtsansprache verständnisvoll. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.12.2003)