verwässern

  1. Der Italiener hat geschickt taktiert, um den Kritikern den Wind aus den Segeln zu nehmen, ohne aber eines der wichtigsten wettbewerbspolitischen Projekte seiner Amtszeit völlig zu verwässern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.07.2002)
  2. Stoiber warf dem EU-Kommissionspräsidenten Romano Prodi vor, die einst streng formulierten Beitrittskriterien zu verwässern. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  3. Darüber hinaus könnte die vom neuen republikanischen Kongreß geförderte Senkung der Kapitalertragssteuer ins Auge gehen: Sie würde viele Unternehmen zu Aktienemissionen ermuntern und so die ohnehin schwachen Kurse verwässern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  4. Kommt es zur Aufstockung des Eigenkapitals allein durch Mittel des Landes, wird sich der Anteilsbesitz der bisherigen Großaktionäre NordLB (20 Prozent) und Parion (7,5 Prozent) auf unbedeutende Prozentsätze verwässern. ( Quelle: Die Welt 2001)
  5. Nachdem sie jahrelang versuchten, das Statut des Internationalen Strafgerichtshofes (ICC) zu verwässern, haben sie es letztendlich nicht signiert und erkennen das Gericht von Den Haag nicht an. ( Quelle: Neues Deutschland vom 01.02.2003)
  6. Wohl auf Drängen der Wirtschaft plane das Deutsche Institut für Normung gerade, die bewährten Baunormen DIN18024 und DIN18025 deutlich zu verwässern. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 04.04.2003)
  7. Nun stand Radu Vasile vor der Wahl, zu schießen oder die Reform zu verwässern. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  8. Die wollen ihre Marke ebenso wenig verwässern wie unsere. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.10.2004)
  9. Doch gerade die Diversifikation mit der industriellen Weiterverarbeitung und der Spezialchemie-Bereich, die für rund 32 Prozent der Umsätze stehen, entwickeln sich derzeit nicht so gut und verwässern die positive Entwicklung im Bergbau. ( Quelle: Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 10.08.2005)
  10. Dann wird Stoibers Konzept aufgeweicht, und jetzt ist die CDU damit nicht zufrieden und will es noch weiter verwässern. ( Quelle: Die Welt Online vom 25.03.2003)