verwirrend

  1. Zunächst etwas verwirrend: Die Rathauskonzerte des MDR finden in dieser Spielzeit im hauseigenen Kubus am Augustusplatz statt. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 18.10.2004)
  2. Die Informationen über das Geiseldrama sind eher verwirrend denn aufschlußreich, teilweise widersprüchlich. ( Quelle: Welt 1995)
  3. Während Henrichs die diesbezüglichen Dokumente und Aussagen als "verwirrend" bewertete, bestätigt die angesehene Frankfurter Anwaltskanzlei Boesebeck, Barz & Partner Michel ein eindeutiges Spekulationsinteresse der Gewerkschaft. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Maurice Tuchman, der Kurator, hatte, das Ergebnis einer zehnjährigen Vorbereitungszeit, ein Panorama der Unterwelt der Kunst entworfen, das mal verwirrend, mal erhellend, mal phantastisch, mal unfreiwillig komisch war. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  5. Es sei vor allem für Ortsfremde verwirrend, an der U-Bahn-Station Dornbusch einen Wegweiser zum Bürgeramt Eschersheim zu vorzufinden, argumentieren CDU und Grüne. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 05.09.2002)
  6. Die neue Regelauslegung ist auch für die Spieler verwirrend. ( Quelle: Tagesspiegel vom 18.06.2005)
  7. Edberg wird dem Tennis fehlen, weil die Hemden verwirrend bunt, die Töne noch lauter werden, und Steuerrecht wichtiger ist als das Spiel. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Das mag nicht immer leicht zu ertragen sein, mithin ist es verwirrend. ( Quelle: TAZ 1997)
  9. Was den heutigen Betrachter irritiert, muß für Radziwill selbst höchst verwirrend gewesen sein, jedenfalls was die Reaktionen der Öffentlichkeit betraf. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  10. Und der Sommer, der vor ihm liegt wird groß und verwirrend. ( Quelle: Die Welt Online vom 04.09.2003)