vieldeutig

← Vorige 1 3
  1. Dort können Aussagen über Trainer Felix Magath vieldeutig ausgelegt werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  2. Der medienpolitische Cheflobbyist der ufa, Hans-Roland Fässler, der über die verzwickte Lage bestens im Bilde ist, sagt vieldeutig: 'Man muß dann im Lichte der Entwicklung sehen, welche Optionen man hat.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Der IRA-Text wird als die lang erwartete Antwort auf die britisch-irische Nordirland-Erklärung vom 15. Dezember gesehen; sie ist aber ebenso vieldeutig wie diese. ( Quelle: FAZ 1994)
  4. CDU-Spitzenkandidat Bernhard Lindner orakelt nur vieldeutig: "Alles kann, nichts muß sein." ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Ein Blitz schlug so pointensicher wie vieldeutig ins nahegelegene Umspannwerk. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  6. Der Abschluss gab sich vieldeutig. ( Quelle: Tagesspiegel 1999)
  7. Die Besteuerung der Lebensversicherung sei "ein weiterer Schritt zur Vorbereitung einer grundlegenden Reform der im Alter bezogenen Einkünfte", heißt es vieldeutig in der Begründung des Gesetzentwurfes. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Eine Verlängerung scheint ausgeschlossen, denn Roth sagt vieldeutig: "Der Trainer will als Abschluss seines Engagements den Aufstieg schaffen." ( Quelle: DIE WELT 2000)
  9. So übt sich Gabriele Behler seit Tagen darin, vieldeutig zu antworten und wenig auszusagen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. Es sei jetzt nicht zu verantworten, vor den anstehenden Landtagswahlen in Sachsen und Berlin eine entsprechende Diskussion loszutreten, sagte er vieldeutig. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3