vierzehn-

  1. In Kaluga selbst, dessen marode Fabriken statt wie früher vierzehn- heute nur noch viertausend Menschen Arbeit geben, "kann ich nichts verkaufen", sagt die Rentnerin, deren rosa Mütze nur mühsam ihre grauen Haare bändigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Von Anfang an müssen die vierzehn- bis sechzehnjährigen richtig zupacken. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Heute vierzehn- oder fünfzehnjährige Jugendliche waren zum Zeitpunkt der Wende nicht als typische DDR-Bürger sozialisiert, die jedes Wochenende in Jugendklubs tanzen gingen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)