vollauf

  1. Hat bisher vollauf gereicht. ( Quelle: Die Zeit (4/1999))
  2. Doch nur Innenminister Frieder Birzele (SPD), von dem der Entwurf stammt, und die ihm unterstellten Verfassungsschützer scheinen von dessen Sinn vollauf überzeugt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Es ist vollauf berechtigt, hier von hochgradig "Organisierter Kriminalität" zu sprechen, die sich eines moderne Equipments und der Vernetzung untereinander rühmen kann. ( Quelle: FREITAG 2000)
  4. Krautzun fühlt sich "vollauf bestätigt". ( Quelle: )
  5. Verheugen war danach mit der Osterweiterung vollauf beschäftigt. ( Quelle: Die Zeit (40/2004))
  6. Er ist sich dabei des Ernstes der Situation vollauf bewußt. ( Quelle: Welt 1998)
  7. Die Politiker dagegen sind vollauf damit beschäftigt, dass ihnen die wachsenden Kredit- und Zinslasten nicht auch noch im Alltagsbetrieb den letzten Spielraum nehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.10.2003)
  8. Die Hamburger sind vollauf damit beschäftigt, den neuen Ruhm ihres Faustkämpfers zu vermarkten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Die Luftschläge gegen Ölquellen und Fabriken seien seiner Ansicht nach vollauf gerechtfertigt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  10. Da hielt sich Anton Schmidt, der auch in diesem Jahr seinem Ruf als Vollblutkarnevalist vollauf gerecht wurde, lieber gleich an den ebenfalls überreichten und mit festen Werten gefüllten Spendenumschlag. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)