vollwertige

  1. Zudem ist zu empfehlen, daß eine schnelle, vollwertige Internet-Verbindung besteht. ( Quelle: Rheinischer Merkur 1997)
  2. Der ehemalige Kurzzeit-Trainer von Hertha BSC ist in München mit dem Anspruch angetreten, sich als vollwertige Kraft auf dem Trainermarkt zu beweisen. ( Quelle: Tagesspiegel vom 29.02.2004)
  3. Aber damals waren sie doch vollwertige Soldaten", beschönigt ein ehemaliger Gruppenführer, dessen Augen heute noch leuchten, wenn er davon erzählt. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  4. Denn die Schau, die Gemälde und Handzeichnungen aus allen im Haus vertretenen Epochen vorder- und rückseitig vorstellt, zeigt, daß diese Rücksichten nicht nur kunsthistorisch aufschlußreich, sondern zuweilen auch vollwertige Kunstwerke sind. ( Quelle: Die Welt Online vom 12.10.2004)
  5. Demnach handelt es sich um vollwertige Professoren, die selbstständig lehren, forschen und auch Promotionen betreuen dürfen. ( Quelle: Die Welt Online vom 07.08.2003)
  6. Vortrag über vollwertige Ernährung nach einem Schlaganfall, 18 Uhr in der Selbsthilfe-Kontakt-Stelle (SEKOS), Altenhaßlauer Straße 21, Telefon 7 45 77. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Derweil sind die Verkaufszahlen bei den digitalen Kameras aber noch recht bescheiden. 1997 wurden weltweit neben fast 200 Millionen Einmalkameras rund 60 Millionen vollwertige Fotoapparate abgesetzt, nur etwa 2,5 Millionen davon waren Digitalkameras. ( Quelle: Welt 1998)
  8. Für Meri ist eine vollwertige Nato-Mitgliedschaft die einzige befriedigende Lösung der estnischen Sicherheitsprobleme. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  9. Fethiye Çetin von der Anwaltskammer Istanbul sagt, die türkischen Behörden betrachten die Angehörigen der christlichen Gemeinden eher als Ausländer mit sekundärem Rechtsstatus, denn als vollwertige Staatsbürger. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 15.06.2001)
  10. Haftungsunschädlich sind nur angemessen abgewickelte Verkehrsgeschäfte aufgrund eines nicht gesellschaftsbezogenen Rechtsgrundes, wenn der Gesellschaft eine vollwertige Gegenleistung zufließt. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)