von den Parteien

← Vorige 1 3 4
  1. Benachteiligt sieht die Arbeitnehmerorganisation ihre Leute durch die von den Parteien erwogene Heraufsetzung des Renteneintrittsalters. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 16.07.2005)
  2. Sie werden ihm von den Parteien offeriert, deren Mitglieder zusammengenommen keine drei Prozent der Bevölkerung stellen. ( Quelle: Junge Welt 2000)
  3. Überall liest man, die Deutschen seien frustriert von der Politik, sie wendeten sich von den Parteien ab, beteiligten sich nicht mehr in so großer Zahl wie einst an Wahlen und überhaupt. ( Quelle: Tagesspiegel vom 16.05.2005)
  4. Die Parteien müssen sich dann nicht wundern, wenn sich immer mehr Menschen von den Parteien abwenden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  5. Die Vermietungsabsichten der IG Metall waren nach Bekanntwerden im vorigen Jahr von den Parteien im Frankfurter Stadtparlament heftig kritisiert worden. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.09.2002)
  6. Statt der von den Parteien vorgegebenen Landeslisten solle künftig bei Bundestagswahlen das System der flexiblen Liste eingeführt werden, wie etwa in Bayern. ( Quelle: Tagesspiegel vom 01.11.2005)
  7. Die Ersatzkassen haben von den Parteien eine rasche Entscheidung über die Finanzierung der Zusatzversicherung für Zahnersatz gefordert. ( Quelle: Tagesschau Online vom 29.08.2004)
  8. Bei kriegerischen Auseinandersetzungen - so erfahren die Kinder zum Beispiel aus McKnees Buch - geht es oft um die Frage, wer von den Parteien recht hat. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  9. Auch sonst hört man manch vorsichtig versöhnliche Töne von den Parteien, die den Friedensprozess unterstützen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.08.2001)
  10. Strenggenommen verstößt der Artikel 21 längst gegen den vorangehenden Artikel 20,2, wonach alle Staatsgewalt vom Volke ausgehen solle, während sie in Wirklichkeit von den Parteien monopolisiert ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
← Vorige 1 3 4