vonnöten

  1. Um die FR zu sanieren, wären zusätzliche Investitionen in dreistelliger Millionenhöhe vonnöten, heißt es im Umfeld der Verlage. ( Quelle: Die Zeit (43/2002))
  2. Analysen über die Geschichte von bisher existierenden bundesweiten Antifa- Strukturen sowie die vonnöten erscheinende Diskussion über Zukunftsperspektiven waren Hauptthemen des Kongresses. ( Quelle: Junge Welt 2001)
  3. Darüber hinaus sind sich die Verhandlungsführer einig, daß eine eigene Entgelttabelle für das ärztliche Personal vonnöten ist. ( Quelle: Die Welt vom 17.12.2005)
  4. Externe Unternehmensberater und auch die Medien seien vonnöten, um die Belegschaft zum Ziehen an einem Strang zu bringen. ( Quelle: Die Zeit (42/1998))
  5. Verdammt lange Zeit war das auch ganz gut so, nun aber ist es langsam nicht mehr vonnöten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 03.10.2005)
  6. Schnorchel, Maske und Badeschuhe waren auch vonnöten - immerhin will man ja genau sehen, was in diesem zauberhaften Wasser des Indischen Ozeans vor sich geht - aber die hätte es auch in der Hotelboutique gegeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  7. Reichten bei Windows 98 noch weniger als 200 Megabyte Speicherplatz aus, sind bei der zweiten Ausgabe mindestens 220 Megabyte vonnöten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  8. Am Montag wird sicher eine bessere Vorstellung vonnöten sein, sonst droht der Basketball-Nationalmannschaft doch ein früherer Termin für die Heimreise. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.09.2003)
  9. In Deutschland wie in manchen anderen EU-Ländern leisten wir uns hingegen den Luxus der Ruhe, indem wir uns weismachen, tatkräftiges Handeln sei nicht vonnöten, so lange das Haus noch nicht in Flammen steht. ( Quelle: Die Welt Online vom 06.04.2002)
  10. Sondern: 'Ist vonnöten, daß man ihme auch zuweilen Lufft lasse und einen ehrlich Gespaß vergonne.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)