vorführen

  1. Auf einer Düne wartet das Hotelpersonal mit weißer Tischwäsche, elegantem Geschirr, einem luxuriösen Frühstück und Buschmannfrauen, die traditionelle Tänze vorführen - Folklore eben. ( Quelle: Die Zeit (23/1997))
  2. Ein paar Jahre später wollten sie auf dem Umweltgipfel in Rio den Staatsmännern der Welt zwei Audis mit Elsbett-Motoren vorführen. ( Quelle: Die Zeit (35/1999))
  3. Nicht weit entfernt, dafür aber weniger verspielt wird Siemens in Halle 14/H14 ein eigenes UMTS-Netz unterhalten und Anwendungen wie Videostreaming vorführen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Die russischen Ingenieure ließen sich von ihrer Kollegin Gerlinde Ickes von der Firma Ickes-Bau Gelnhausen- Hailer verschiedene Tiefbaustellen und die EDV-Kalkulation eines mittleren Baubetriebes vorführen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  5. Weiter sei auch zu befürchten, dass sich die Lehrer in Zukunft Filme beschaffen würden, die sie dann den Schülern im Unterricht vorführen dürften, ohne dafür Genehmigung einzuholen oder Vergütung zu zahlen. ( Quelle: Telepolis vom 19.10.2002)
  6. Vor Asamoahs Ausgleichstreffer stahl Borowski den Ball aus dem Besitz von van der Vaart, weil der am Strafraum seine überlegene Spielkunst vorführen wollte. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.08.2005)
  7. Irene Dische hat ihn sich ausgedacht und führt ihn vor, vielmehr: läßt ihn sich selber vorführen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  8. Unter 2 000 Bewerbern wurde Jamie Bell für diese Rolle ausgewählt, und sie gelingt ihm auch vielleicht deshalb so reizend verstrubbelt und lausbubenhaft unsüßlich, weil er hier sein eigenes Leben vorführen kann. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
  9. Zwei Jahre lang versuchte es, den Rias vorführen zu können. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 17.06.2003)
  10. Besondere Mutproben sind gar nicht nötig, denn den verhüllten Reichstag wollen noch viele ihren Verwandten und Freunden vorführen können. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)