vorgeprescht

  1. Wer bis dorthin vorgeprescht ist, ohne eine Parklücke gefunden zu haben, für den gibt's kein zurück: er hat die erste halbe Stunde zu berappen, sie kostet 1,50 Mark. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  2. Klemann sagte gestern, er wolle den Abschnitt Strieders, der mit seiner Planung im vergangenen Jahr vorgeprescht war, nun doch nicht korrigieren lassen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  3. Nicht einfach so, sondern weil Strieder aus dem Urlaub heraus unaufgefordert vorgeprescht ist. ( Quelle: Tagesspiegel vom 12.08.2003)
  4. Allerdings ist der netzunabhängige Betreiber Mobilcom, der gemeinsam mit der France Telecom angetreten ist, vom ersten Tag an mit den höchsten Geboten vorgeprescht und scheint gewillt zu sein, eine Lizenz um jeden Preis ergattern zu wollen. ( Quelle: Junge Freiheit 2000)
  5. Auf dem Prepaid-Markt war der kleinste deutsche Anbieter O2 mit einem Einheitstarif vorgeprescht. ( Quelle: Die Welt vom 28.11.2005)
  6. H3G ist im Winter als einziger Netzbetreiber Italiens mit einer 60- Millionen-Euro-Kampagne vorgeprescht, um für den Einstieg in die dritte Handy- Generation zu werben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 19.04.2003)
  7. Wenn die erste Kasse vorgeprescht ist, werden die anderen nach Einschätzung Vaters rasch folgen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 17.02.2004)
  8. Diese Diskussion wird auch über Babyklappen und anonyme Geburt geführt, leider erst nachdem Rot-Grün weit vorgeprescht war. ( Quelle: Tagesspiegel vom 31.10.2004)
  9. Allerdings war KPMG denn doch zu weit und vor allem öffentlich vorgeprescht. ( Quelle: Die Zeit 1996)
  10. Frankreichs Regierung ist bereits mit einem Konjunkturpaket im Volumen von rund fünf Milliarden Euro vorgeprescht. ( Quelle: Die Welt 2001)