vormachen

  1. Denn niemand soll sich etwas über den verheerenden Eindruck vormachen, den die politische Elite in den vergangenen Tagen abgibt. ( Quelle: Spiegel Online vom 03.11.2005)
  2. Nun muss sie weder sich noch anderen etwas vormachen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  3. Man sollte sich nichts vormachen: Wenn das Berliner Abgeordnetenhaus am 29. August den PDS-Finanzexperten Harald Wolf zum Nachfolger von Gregor Gysi bestellt, wird nicht nur ein Ersatzteil im rot- roten Regierungswagen ausgewechselt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2002)
  4. Aber wir wollen uns nichts vormachen: Primär ist es Fernsehunterhaltung und höher kann der Anspruch auch nicht sein. ( Quelle: Die Welt vom 01.09.2005)
  5. In einem Punkt zumindest muss Niklas dem Vorwurf aus Ansbach zustimmen: "Wir können nichts vormachen, was sich draußen niemand leisten kann." ( Quelle: Die Welt 2001)
  6. Und weil es die Deutschen vormachen, können sie von den Nachbarn kaum anständigeres Benehmen fordern. ( Quelle: Die Zeit (29/2002))
  7. Zumindest vormachen lassen will er sich diesmal nichts. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  8. Die Vereinigten Staaten könnten es den Deutschen vormachen, wie man langfristig mit einer solchen Politik in der Industrie und in der Beschäftigung Erfolge erziele. ( Quelle: Tagesspiegel 1998)
  9. Man dürfe sich nichts vormachen, "es gibt keine >Verhandlungen< oder >Abkommen<, sondern nur Forderungen der Türkei, die Öcalan erfüllt". ( Quelle: Junge Welt 2000)
  10. Den Angestellten von Mercedes-Benz kann Schrempp nichts vormachen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.02.2002)