vornehmen

  1. Schon in vier Monaten sollen die Wähler erneut über einen Verfassungsentwurf abstimmen, nach Änderungen, die ein im Dezember zu wählendes neues Parlament vornehmen soll. ( Quelle: Die Welt vom 17.10.2005)
  2. Die Anfragen in der Knesset sind weniger geworden, die sich den Inhalt von Schulbüchern vornehmen; seltener mischt sich der Erziehungsausschuß in die Pädagogik ein. ( Quelle: Die Zeit 1995)
  3. Zugleich rief Fischer die Opposition auf, bei der EU-Erweiterung keine Ausgrenzungen einzelner Staaten vornehmen zu wollen. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.02.2004)
  4. Am Sonnabend wollten die ESC-Herren eine weitere Verbesserung ihres Punktekontos vornehmen, doch die geplanten Spiele gegen die SG Lübeck/Stockelsdorf und den SC Bordesholm wurden kurzfristig verschoben, weil die Elmshorner personelle Probleme. ( Quelle: Abendblatt vom 14.12.2004)
  5. Sie fand aber außer einer "gewissen Reformbewegung im Beamtenrecht" kaum etwas lobenswert und begründete, warum sie noch keine Gesamtbewertung vornehmen könne. ( Quelle: )
  6. Die Profis werden in Bungalows für je sechs Personen wohnen, die Zimmereinteilung darf die Mannschaft selbst vornehmen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.01.2005)
  7. Bei Patienten mit Nierenschädigung keine großflächigen Anwendungen vornehmen, auch keine Vollbäder! ( Quelle: )
  8. Bertelsmann und Kirch hatten in der Vergangenheit mehrfach erklärt, die Einführung von Digital-TV in Deutschland erfordere so hohe Investitionen, daß nur zwei starke Partner sie zusammen vornehmen könnten. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Die Indifferenten - auch Undurchsichtige, Verschwommene genannt - setzen sich fast durchweg aus Gestalten des konservativ-nationalen Milieus, vornehmen Drückebergern, feigen Taktierern zusammen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.04.2002)
  10. Nach einer ersten Auswertung des etwa 13000 Seiten langen Berichts müssen die Waffeninspektoren nach Meinung von Blix weitere Untersuchungen vornehmen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 20.12.2002)