vortäuscht

← Vorige 1
  1. Fraktionschefin Angela Merkel (CDU) ergänzte: Es werde in Zukunft nicht mehr gehen, dass man "Mehrheiten vortäuscht, die man nicht hat". ( Quelle: Neues Deutschland vom 19.12.2002)
  2. Die Richter versuchen herauszufinden, ob der Angeklagte eine Krankheit mit Depressionen und Vergeßlichkeit nur vortäuscht. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Das ist ein schlechter Scherz, der einen Virus vortäuscht. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.10.2001)
  4. Kabarett im TAT "Opak" scheint ein Lieblingswort von Peter Weibel zu sein: Milchiges Glas, lichtundurchlässig, obwohl es Durchsicht vortäuscht, das ist das Medium des Manns vom "Institut für Neue Medien" an der Städelschule in Sachsenhausen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  5. Die Betroffenen erhalten in den meisten Fällen eine Mail, die ihnen vortäuscht, Tickets für die Fußball-WM 2006 in Deutschland gewonnen zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 05.05.2005)
  6. In einer Konferenz in der US-Hauptstadt Washington haben Wissenschaftler und Militärangehörige nun beraten, wie mit dem Phänomen, das kriegerische Handlungen vortäuscht, umzugehen ist. ( Quelle: Die Welt Online vom 17.07.2002)
  7. Wir können in solchen Vorschlägen nur einen Akt der Hilflosigkeit erkennen nach dem Motto: Wie man durchs Auftischen halbgarer Gedanken Innovationsfreude vortäuscht, aber in Wahrheit nur konventionelle Denkmuster reproduziert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Wenn es auch Echtheit vortäuscht - im Land der unendlich vielen Möglichkeiten ist das eine weitere Möglichkeit, ungefährdet, aber geschmückt durchs Leben zu gehen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  9. Als man Warehouse schließlich auch noch den Verlust zweier Handelsschiffe vortäuscht, scheint das Maß seines Unglücks voll zu sein. ( Quelle: Kindler Literaturlexikon)
  10. Der gewährte Eros wird aber durch Unterwerfung und Verzicht im außerindividuellen Lebensbereich erkauft, und im individuellen kommt es eben deshalb auch nicht zu jener Wirkung, die die Ideologie vortäuscht. ( Quelle: Junge Welt 2000)
← Vorige 1