vorzugeben

← Vorige 1
  1. Und in der Chefetage ist keiner da, der mit Kraft und Mut eine neue Linie vorzugeben und durchzusetzen vermag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 27.09.2003)
  2. Wir haben uns aber dazu entschlossen, die klare Linie vorzugeben, dass es in dieser Zeit keine Zusagen für andere Verpflichtungen geben soll und die Konzentration sich alleine auf den sportlichen Bereich richten soll." ( Quelle: Spiegel Online vom 20.12.2005)
  3. Handelt es sich womöglich um ein Führungsproblem, weil es Managern schwer fällt, Wichtiges von Unwichtigem zu trennen und ihren Mitarbeitern klare und realistische Ziele vorzugeben? ( Quelle: Die Welt Online vom 03.01.2004)
  4. Aus diesem Grunde hat sich das BMJ entschlossen, den Grundbuchvorrang nunmehr einheitlich für alle neuen Länder mit Ausnahme des Landes Berlin in der Grundbuchvorrangverordnung (GBVorV) vom 3. 10. 1994 (18) verbindlich vorzugeben. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  5. Bis gestern hielt IOC-Präsident Jacques Rogge an seiner Strategie fest, keine Entscheidung vorzugeben. ( Quelle: Die Welt Online vom 18.05.2004)
  6. Zuvor hatte Rehhagel zwar fuchtelnd versucht, die Richtung vorzugeben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Als Regisseur war Hitchcock gewohnt, den Drehplan vorzugeben. ( Quelle: Tagesspiegel vom 25.04.2005)
  8. Damals waren die Demokraten mit dem Spruch "Die Wirtschaft, du Dummkopf" gegen Präsident George Bush in den Wahlkampf gezogen und hatten es verstanden, die entscheidenden Slogans vorzugeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  9. Das Gegenbild zu solchen Verwahrlosungs- und Dekadenzerscheinungen, die Bedienung ideeller Bedürfnisse, eine Beharrlichkeit im Grundsätzlichen, ein Minimum politischer Moral - eine solche Kulturgesellschaft vorzugeben muss Sache der Politik werden. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  10. Bewußt habe man sich in der gesamten Landesverwaltung in Stasi-Fällen an eine strikte Einzelfallprüfung gehalten, statt allgemeine Kriterien vorzugeben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
← Vorige 1