vorzugehen

← Vorige 1 3 4 5 34 35
  1. Arafat unter Druck zu setzen, aktiver gegen die Extremisten im eigenen Lager vorzugehen, erweist sich aber als zweischneidiges Schwert. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. Doch erst vor zwei Jahren wagte es die Justiz, gegen Arnoldo Alemán vorzugehen. ( Quelle: Neues Deutschland vom 16.12.2002)
  3. Politiker, aber auch einfache Bürger wollen vor allem, daß sie oder ihre Verwandten oder ihre Klientel immer ein Schlupfloch haben, um rauszukommen - und eine Handhabe, gegen uns arme Strafermittler vorzugehen." ( Quelle: TAZ 1997)
  4. Die jüngsten Attentate bieten der Regierung erneut einen willkommenen Anlass, gegen inoffizielle islamische Gruppen vorzugehen unter den Augen der Weltöffentlichkeit. ( Quelle: Neues Deutschland vom 07.04.2004)
  5. Selbst als die Amerikaner drohten, militärisch gegen die französischen Verbündeten vorzugehen, blieben er und sein Chef, General de Gaulle, hart. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Statt gegen Arbeitslosigkeit erst vorzugehen, wenn diese eingetreten ist, soll der Arbeitsplatzverlust durch Jobrotation, Qualifizierungsgutscheine und Fortbildungsfonds nach dänischem Modell von vornherein vermieden werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  7. Stolpe betonte, der Staat müsse zukünftig die Möglichkeit haben, mit drastischen Maßnahmen gegen Schwarzarbeit vorzugehen. ( Quelle: )
  8. Volkswagen gab am Mittwoch abend bekannt, gegen das Bußgeld mit gerichtlichen Mitteln vorzugehen zu wollen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  9. Sowohl das Grundgesetz als auch die Landesverfassung gäben Ansatzpunkte, gegen den Berliner Beschluss vorzugehen, sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der Unions-Bundestagsfraktion, Norbert Röttgen. ( Quelle: Spiegel Online vom 15.04.2005)
  10. Ein Anwalt der Familie kündigte zugleich an, rechtlich gegen die Vorwürfe vorzugehen. ( Quelle: Berliner Zeitung 2000)
← Vorige 1 3 4 5 34 35