wägt

  1. Bassam Id wägt kühl die Motive ab, die Arafat zu Hinrichtungen veranlassen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Eine hohe Behörde, das Höchste Gericht, wägt die eingereichten Gebete für den Staat Israel zu lange ab und macht gravierende Formfehler dafür verantwortlich. ( Quelle: Die Zeit (29/2001))
  3. Oppositionsführer Jürgen Rüttgers, der auch in bester Stimmung seine Worte sorgfältig wägt, sagte: "Ich hätte damit nicht gerechnet. ( Quelle: Die Welt vom 18.03.2005)
  4. Und da Polemik nicht zu Pleitgens Stil gehört und er seine Worte normalerweise sorgsam wählt und wägt, durfte er sogar ungestraft aus der Dissidentenszene berichten. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  5. Man merkt: Der CDU-Politiker Merz wägt seine Worte. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.03.2001)
  6. Der Fahrer wägt die Situation für sich ab, beschleunigt vorher. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Er wägt jedes Wort ab, will keine Ansprüche formulieren, nichts fordern. ( Quelle: Spiegel Online vom 08.09.2005)
  8. Man wägt ständig die Güter gegeneinander ab - was an sich ja nichts Schlechtes ist -, aber menschliches Leben ist von Anfang an kein beliebiges Gut, das man auf derselben Ebene mit anderem verrechnen kann. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  9. So wägt er seine Worte sorgfältig, mahnt mit Blick auf Algerien zur Besonnenheit und zum Gewaltverzicht, jettet, als guter Mensch von Oran, von der Wohltätigkeitsveranstaltung für behinderte Kinder zum Aids-Benefizkonzert. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Finanzvorstand Thomas Pröckl wägt jedes Wort ab, bevor er es ausspricht - seine Außendarstellung kann Reimann nicht gemeint haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 03.02.2003)