wackelig

  1. "Die Preise brechen zusammen, alle Strukturen sind wackelig", beschrieb er in München die Marktlage. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  2. "Ich bin noch ein bißchen wackelig auf den Beinen", räumte der russische Präsident allerdings ein. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  3. Merkels Problem besteht darin, dass sie dem klaren Nein der Bundesregierung zu einem militärischen Eingreifen im Irak im Wahlkampf 2002 und vor Kriegsbeginn 2003 stets ein wackelig wirkendes Jein entgegengestellt hat. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 29.07.2005)
  4. Für einen Buchhalter ist das sehr peinlich, das Bild wird wackelig. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 25.03.2002)
  5. Beim Aufbauen der Exponate fand die Galeristin nämlich, sie stehe zu wackelig "auf den Beinen" - ein versicherungstechnisches Handikap, das sie bewegte, das labile "Seelengestrüpp" (so der Titel) von der Ausstellung auszuschließen. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  6. Andere wiederum sagten, dass das Gerüst, das als Eingangstor fungierte, wackelig gewesen sei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 12.06.2003)
  7. Beim zweiten Schießen sei es mit einem Fehler zwar "ein wenig wackelig" gewesen, "ich bin mit den schwierigen Bedingungen aber super klar gekommen." ( Quelle: Die Welt vom 09.03.2005)
  8. Bisher bestanden Handyfilme aus wackelig anmutenden Klingeltönen mit skurrilen Animationen und verpixelten Höhepunkten von Sportereignissen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 16.11.2005)
  9. Leider ähneln viele Belege dieser These verflixt jenen der offiziell beerdigten Null-bis-drei-Bewegung und sind ebenso wackelig. ( Quelle: Die Zeit (38/2003))
  10. Die bei der VEAG favorisierte "Stabilitätslösung", nach der der Energieproduzent unter dem Dach der Mütter VEBA , VIAG , VEW und RWE bleiben und Strom zu festen Preisen liefern soll, sei "mehr als wackelig", sagte Schommer weiter. ( Quelle: onvista Wirtschafts-News 2000)