wahrgenommenen

← Vorige 1
  1. In dem Bericht heißt es der Zeitung zufolge weiter, 'die Bundesregierung prüft unter anderem eine über das geltende Recht hinausgehende Beschränkung der Zahl der von einer Person wahrgenommenen Aufsichtsratsmandate'. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. "Ganz wie die wahrgenommenen und erlebten Räume der Welt verlagern sich die sozialen Räume ins Virtuelle, von dem wir ebenso viele flottierende Karten zeichnen könnten." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 26.07.2005)
  3. Auch seine Prosa gleicht ein wenig solch ungehemmt assoziierenden Kneipengesprächen: Wawerzinek liebt die aus leicht schrägem Blickwinkel wahrgenommenen Alltagsdetails, die kleinen Beobachtungen und Momentaufnahmen, die skurrilen Szenen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  4. Es gibt nicht nur mehr oder weniger lärmempfindliche Menschen, sondern unter vielen Faktoren für die jeweilige Belästigung spielt auch die persönliche Einstellung zu dem wahrgenommenen Geräusch eine Rolle. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 03.01.2002)
  5. Er kann den Zeitpunkt von wahrgenommenen Ereignissen nur durch Erinnerungsbeziehungen zu anderen Ereignissen, für die eine Datumsverknüpfung besteht, rekonstruieren oder seine Empfindung zur zwischenzeitlich verstrichenen Zeit wiedergeben. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
  6. Damit verbunden ist eine Umverteilung der bisher vom Hessischen Dienstleistungszentrum wahrgenommenen Aufgaben. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 18.01.2005)
  7. Seit die Hochschul-Autonomie garantiert wird und das Ministerium zu einer nicht wahrgenommenen Rechtsaufsicht herabgestuft ist, spielt jeder Minister. ( Quelle: Die Welt 2001)
  8. Aber der Unterschied der Erfahrungswege bedeutet zugleich einen tiefen Unterschied der wahrgenommenen Strukturen auf dem Weg. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  9. Dass zwischen der Umsatzgröße der Agenturgruppe und ihrer in der Öffentlichkeit wahrgenommenen Bedeutung eine große Lücke klafft, sieht auch Publicis-CEO Schüller. ( Quelle: Handelsblatt vom 23.12.2005)
  10. Streit steht angeblich auch noch über die grundsätzliche Ausrichtung der Süddeutschen als eines überregional und zum Teil international wahrgenommenen Blatts bevor. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 19.03.2003)
← Vorige 1