wedelnd

  1. Mit einem Taschenbuch wedelnd erläuterte der Fachmann für fränkische Manuskripte, warum es eine gute Idee ist, Bilder in Bücher zu malen - und dass diese Idee zwar erst im Mittelalter verwirklicht, aber römischen Ursprungs sei. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.09.2004)
  2. Keineswegs will er das als eine Parteinahme für Saddam Hussein verstanden wissen und wehrt auch jede Interpretation in diese Richtung heftig, mit den Armen wedelnd, ab. ( Quelle: Die Zeit (42/2003))
  3. Eine Gruppe aus blauen Tänzerinnen zieht wedelnd blaue Tücher über die Feuer-Turnerinnen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 18.01.2005)