wenn's

  1. Nicht nur, weil der Schulleiter es vorwurfsvoll an der Person des Vertrauenslehrers festmacht, wenn's in der SV nicht läuft. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  2. Mit etwas Massl sind vielleicht auch sämtliche Eisheiligen und ihr unterkühltes Sofferl durchgereist in Richtung Süden - kurz: Jetzt könnt's wirklich wonnig werden - wenn's bloß nicht so viele Ärgernisse gäbe. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  3. Anstatt die Sammlung währenddessen in einem Außenlager einzumotten, könnte man auf diese Weise der Öffentlichkeit eine Vorstellung des schönen Planes geben, auch wenn's eine provisorische ist. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Loswerden wir es in diesem Jahrhundert gewiss nicht, und dann doch lieber so gut lernen, dass wir live dabei sind, lebendig, direkt und, wenn's geht, auch richtig. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  5. Der Versuch von Umweltschützern zu verhindern, daß noch mehr Menschen Opfer der Atomkraft werden, ist aber genau so wichtig, auch wenn's dem Oberbürgermeister nicht gefällt. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  6. Und zwar live, in Konzerten und Gesprächen - wenn's sein muß.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Jeder Rühstädter sei stolz, wenn's im Frühjahr auf seinem Dach klappert. 1990 war das Storchen-Rekordjahr: Etwa 100 Adebare blickten auf die rund 300 Einwohner des Ortes herab. 56 Jungtiere wurden aufgezogen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1994)
  8. Die Bremsen (allerdings ohne ABS) sind so ziemlich das Feinste, Feinfühligste und wenn's gewünscht wird rabiateste auf dem Motorradmarkt. ( Quelle: Die Welt Online vom 20.11.2004)
  9. Jedenfalls wolle er "dabei sein, wenn's mit dem VfB wieder nach oben geht". ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  10. 'In Mertans Fall', sagt Rechtsanwalt Hubert Heinhold, 'gehe ich bis nach Karslruhe oder Straßburg, wenn's sein muß, und ich bin mir sicher, daß die sagen: nein. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)