wer's

← Vorige 1
  1. Nur wenn wir eins sind überall, dann gibt es keinen neuen Fall, von Auschwitz bis nach Buchenwald, und wer's nicht spürt, der merkt es bald. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.05.2005)
  2. Dazu die gefürchteten Kupfergefäße, aus denen Retsina trinken kann, wer's mag. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.09.2002)
  3. Gewöhnungsbedürftig sind die angebotenen Autofelgen in Teddyform - wer's mag, muß mit Kosten ab 240 Mark rechnen. ( Quelle: )
  4. Wild geht's noch nicht her, aber debattiert wird - ob der Sozialdemokrat sein eigener Nachfolger wird; wer's wird, wenn nicht er, und ob das Staatsoberhaupt vom Volk direkt bestimmt werden soll. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 02.08.2003)
  5. Wer dringend ein Urteil erwartet, ändert seinen Klingelton bedeutungsschwer in Beethovens Fünfte oder, wer's lauter mag, in "Justice For All" von Metallica. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 06.02.2005)
  6. Und wer's kann, dem gehört diese Welt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 02.05.2002)
  7. Dann deutet sich die Frage an, ob nicht vielleicht Leben Geldverdienen ist, und wer's am schnellsten schafft, hat das größte Ansehen, kommt so auch oft zu schnellem Spaß - und damit in blöde Situationen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. "28 Stufen aufwärts - wer's nicht mehr kann, darf zu Hause bleiben", schreibt eine zornige Leserin aus der Reinsburgstraße. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  9. Da heißt die Angelegenheit "Fasnet"; wer's nicht weiß, darf nur zugucken. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 21.01.2005)
  10. Slawisch, angeblich schwierig wegen der Zischlaute (wer's nicht glaubt, lese laut: Chrzaszcz brzmi w trzcinie, auf Deutsch: Der Käfer brummt im Schilf). ( Quelle: Die Zeit (17/2004))
← Vorige 1