werktags

  1. Im Hasenbergler KITZ betreut ein Team von fünf Erziehern und Kinderpflegern um Leiterin Ulla Brandl werktags von 7.30 Uhr bis 17 Uhr derzeit 14 Kinder in zwei Gruppen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  2. Karten können werktags über die Hotline 08071/101124 und auch per Fax 08071/101209 bestellt werden. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  3. Für die Mitarbeiter des Rathauses gibt es werktags von 11 bis 14 Uhr einen Mittagstisch. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.02.2005)
  4. Galerie der MIS Landwehrstr. 50: Malerei und Grafik von Carsten Gille (bis 14.2.), werktags 10-17 Uhr. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 06.02.2003)
  5. Wie gestern bekannt wurde, sollen beispielsweise bei der Standard-Umweltkarte bisherige Vergünstigungen wie Gratis-Mitnahme eines Erwachsenen und dreier Kinder werktags nach 20 Uhr sowie an Wochenenden entfallen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  6. Da dieser 106 Jahre alte Bau auch sonst werktags für jedermann zugänglich ist, sagte Momper gestern: "In unserem schönen historischen Parlamentsgebäude ist für die Anliegen und Probleme der Bürger immer Tag der offenen Tür." ( Quelle: Die Welt vom 02.06.2005)
  7. Bis zum 1. September kann in der Einrichtung an der Marzahner Promenade zu folgenden Zeiten geschwommen werden: werktags von 6 bis 21.30 Uhr, sonnabends von 8 bis 23 Uhr und sonntags bis 18 Uhr. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  8. Befremdlich erscheint vielen, die mit musikalisch durchkomponierten Walt-Disney-Klassikern wie Micky und Donald (Super RTL, werktags) aufgewachsen sind, die japanische Mangakultur, der sich vor allem RTL 2 widmet. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 07.08.2002)
  9. Die Bücher werden in dieser Woche am Anzeigenschalter im GEA-Service-Center in der Burgstraße (werktags 8 bis 17.30 Uhr, samstags 8 bis 12 Uhr geöffnet) verkauft. ( Quelle: Reutlinger General Anzeiger vom 23.12.2005)
  10. Die Kosten für das Umsetzen eines Lkw steigen werktags (7 bis 18 Uhr) von 350 auf 364 Mark. Zu allen anderen Zeiten werden 444 Mark (bisher 421 Mark) verlangt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)