wern

  1. Und Graciano Rocchigiani hat gesagt: 'Det janze Jequatsche vorher bringt überhaupt nüscht, am Sonnamd wern wa sehn, wer der Bessere is.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)
  2. Daraufhin gab ihm Adenauer einen Klaps auf die Schulter: "Na jut, dann wern Se eben Postminister." 1966, bei Bildung der Großen Koalition, schied Stücklen aus und übernahm von Franz Josef Strauß, der Finanzminister wurde, den Vorsitz der CSU-Landesgruppe. ( Quelle: Die Welt 2001)
  3. Das traditionsgemäß mit witzigen Zwischenakt-Gstanzln auftretende 'Isar-Duo' Karl Müller und Bobby Eidloth kündet schon im Eingangsvers: 'Ihr werd's Euch jetzt wundern, wie des konn passiern, daß fünf ausgwachsne Männer wern damisch im Hirn.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  4. 'Die wern ja', meint Enzensberger, 'g'jagt wia die Hasn.' ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1995)