wertlos

  1. Das Bundesfinanzministerium soll den wissenschaftlichen Beirat mit falschen Zahlen informiert und dadurch dessen Gutachten zur Finanzverteilung von Bund und Ländern wertlos gemacht haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  2. Kaum haben sie ihre Trikots mit den drei Sternen für die zehn zwischen 1979 und 1988 in der DDR-Oberliga errungenen Meistertitel beflockt, sind die Insignien des Ruhmes auch schon wieder wertlos. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 08.04.2005)
  3. Heute ist sie wertlos geworden, die Inflation hat die 400-Prozent-Marke überschritten, die Wirtschaft ist in den vergangenen vier Jahren um etwa 40 Prozent geschrumpft. ( Quelle: Die Welt Online vom 28.10.2003)
  4. Hier wurden getürmte Freunde und Bekannte als unwürdig und wertlos beschimpft, ihnen keine Träne nachgeweint, dort machten gerade diese Stimmung gegen die "Hierbleiber", die noch immer in diesem Dreck -Staat herumhockten. ( Quelle: TAZ 1990)
  5. Die Anleihen, die der Anleger einige Zeit vorher erworben hatte, waren praktisch wertlos. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 12.02.2003)
  6. Unklar blieb ebenfalls, ob Garantieansprüche der Kunden für die Geräte wertlos würden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  7. Zur seelischen Belastung, sich nicht gebraucht und gesellschaftlich wertlos zu fühlen, kommen gravierende finanzielle Einschnitte. ( Quelle: Leipziger Volkszeitung vom 10.07.2004)
  8. Der Sender hatte damals jedoch mit der Begründung auf die Ausstrahlung des Videos verzichtet, die darin enthaltenend Aussagen Bin Ladens, der für die Anschläge vom 11. September in den USA verantwortlich gemacht wird, seien nachrichtenpolitisch wertlos. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 02.02.2002)
  9. Dann sind in den letzten Jahren einige ohnehin subsidiäre Sicherheiten durch höchstrichterliche Entscheidungen wertlos geworden, zum Beispiel die alten Lohnabtretungen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Die Pflanze der Zukunft könnte dadurch Standorte erobern, die zurzeit auf Grund ihres Salzgehalts für die Landwirtschaft wertlos sind. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 07.09.2001)