woll

2 Weiter →
  1. Er woll das aber "jetzt durchziehen". ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.09.2005)
  2. De hett een lange Tiet vör't Schapp stahn un denn seggt, dat man dat woll maken kunn. ( Quelle: Abendblatt vom 11.04.2004)
  3. Wie aufs Stichwort mischt sich ein dritter Kunde ein: "Fünfundzwanzig Pfennje die Schrippe und drei Mark fürs Brot woll'n sie hier in Frankfurt haben", rechnet er vor, "Preise sind das wie im Westen, den Verdienst ham wa nich." ( Quelle: TAZ 1995)
  4. Eene gaude halve Stünn harr se woll al up de Bank seten, ehre Gedanken werrn wiet weg, as se blangenbi up de Bank een Jung, de jümmer mit de Been an wippen weer, gewohr wöör. ( Quelle: Abendblatt vom 09.05.2004)
  5. Man uns Weert wüß, dat he woll en Tietlang to knabbeln hatt, ober den Kopp boben hollen harr. ( Quelle: Abendblatt vom 27.07.2004)
2 Weiter →