words

  1. Der Vater erklärt: Star Wars sei ein ganz und gar unpassender Begriff, vielmehr müsse die strategische Verteidigungsinitiative des Präsidenten Reagan Peace Shield heißen, und er fährt fort, dem Kind das Vorhaben in so many words zu erläutern. ( Quelle: Die Zeit (11/1986))
  2. Diese words that yield, also "Wörter, die auf sanften Druck nachgeben", sind nicht durch Farben oder Unterstreichungen markiert, sondern wollen intuitiv erahnt werden. ( Quelle: Die Zeit (33/1998))
  3. "Unspoken words" nennt das Sextett seine Debüt-CD. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  4. Und doch sucht man die klassischen bad words in diesem Bändchen vergebens. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 06.08.2001)
  5. Sure, Spanish was taught by a madwoman and Latin sounded too dull for words, but I don't know why I didn't take Japanese given the opportunities to gaze longingly at the strapping young Australian in charge. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.06.2005)
  6. So werden im Zeichen der Globalisierung Begriffe wie Reform und Modernisierung zu verdächtigen Vokabeln, zu dirty words, mit denen man die Massen nicht mehr ohne weiteres für sich gewinnt. ( Quelle: Die Zeit (32/2001))