z.B.

1 2 5 7 9 39 40
  1. So würde z.B. im "Chez Tout" eine jüdische Striptease-Tänzerin mit dem Namen Sarah auftreten, die gewissermaßen als krönenden Abschluß ihrer Darbietung eine Glühbirne in ihrer Möse zum Erleuchten bringe. ( Quelle: TAZ 1990)
  2. Weitere Experimente, z.B. mit dem Blei-Strahl am CERN-SPS in Genf, sind notwendig, um den Dileptonen-Überschuß zu erklären. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  3. Fest- oder Terminkredit bedeutet, Sie müssen die Mittel für eine fest vereinbarte Laufzeit abnehmen und am Ende der Frist von z.B. drei, sechs, zwölf Monaten oder länger zurückzahlen. ( Quelle: Kapital - Geld sicher anlegen, UB Media)
  4. Der Vater machte ihm z.B. die Entomologie, die Insektenkunde, schmackhaft. ( Quelle: Thüringer Allgemeine vom 09.07.2005)
  5. Hier können die zukünftigen Hygienefachkräfte unter kundiger Anleitung das üben, was später zu ihren Aufgaben gehören wird: Umgebungsuntersuchung, z.B. im Operationssaal. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  6. Zum einen können kostenseitig Synergien etwa durch Bündelungen in der Beschaffung erschlossen werden, z.B. durch standortübergreifende Stromlieferverträge oder Gastronomie-Part- nerschaften. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  7. Ein Labyrinth von Ermessensbestimmungen macht den ausländerrechtlichen Status z.B. von der Größe der Wohnung, den Sprachkenntnissen, der Dauer der Arbeitslosigkeit oder dem politischen Wohlverhalten abhängig. ( Quelle: TAZ 1988)
  8. Gleichwohl arbeitete auch er mit Epochenbegriffen, wenn er z.B. in seinen Vorlesungen die neuere Geschichte dadurch charakterisierte, daß sie die "ganze Welt" umfasse, eine Tendenz, die er freilich schon aus dem Altertum herleitete. ( Quelle: Das grosse Lexikon der Weltgeschichte)
  9. Die modernen bildgebenden Verfahren der Medizin, wie z.B. ( Quelle: bmb+f Forschungslandkarte Deutschland 1998)
  10. Es würde vielmehr aufgrund der sozialen Nachfrage nach geringfügigen Beschäftigungen zu einer Vermehrung illegaler Beschäftigungsformen (Schwarzarbeit) und einer Zunahme von Umgehungstatbeständen (z.B. Scheinselbständigkeit) kommen. ( Quelle: Neue Juristische Wochenschrift)
1 2 5 7 9 39 40