zahlungskräftigen

  1. Dieses Elektrofahrrad, das auf den zahlungskräftigen europäischen Markt zielt, wurde Ende Juni von einer internationalen Jury mit dem Produkt- und Designpreis des Jahres ausgezeichnet, der durch die taiwanische Cetra jährlich verliehen wird. ( Quelle: Die Welt 2001)
  2. Kroatien leidet unter dem Ausbleiben der zahlungskräftigen Touristen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1995)
  3. Als die Putzfrauen des "Royal Sporting Club" noch eifrig die Glasscheiben der Logenplätze polierten, ließen sich die zahlungskräftigen VIPs von Heerscharen weißbemützter Köche mit üppigen Speisen und erlesenen Weinen verwöhnen. ( Quelle: TAZ 1990)
  4. Auch gegen allgemeine Studiengebühren sei eigentlich nichts einzuwenden, sagen viele Lehrende, wenn sie durch ein Stipendiensystem für Studierende aus sozial schwächeren Familien oder weniger zahlungskräftigen Ländern abgefedert würden. ( Quelle: Die Zeit (09/2004))
  5. Die GEW lehnt den Umzug der VHS in das geplante Bildungszentrum Ostend ab und befürchtet, dass Kurse für sozial Schwache zu Gunsten eines zahlungskräftigen Publikums zurückgefahren werden sollen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 08.11.2002)
  6. Weil sie ihren minderjährigen Sohn zu Sexparties mit einem zahlungskräftigen Freier vermittelt hat, ist eine Kölner Bordellbetreiberin zu neun Jahren Haft verurteilt worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 22.01.2002)
  7. Deshalb müssen die Sportler bisweilen zahlungskräftigen Mietern weichen, was aber besser ist, als die Trainingsmöglichkeiten gar nicht zu haben. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  8. Im Wettbewerb um die zahlungskräftigen Geschäfts- und Privatkunden rüstet die Lufthansa nach: Auf ihren Interkontinentalflügen werden First und Business class comfortabler ausgestattet, der Service wird verbessert. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  9. Zum Beispiel einen zahlungskräftigen Namensgeber für das Stadion; ein Schokoladenfabrikant, der sogar den Mittelkreis hätte lila einfärben dürfen wie die Verpackung seines Pausensnacks, hat aber abgesagt. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  10. Denn das größte Problem auf dem Weg ins All sei nicht mehr die US-Raumfahrtbehörde Nasa, die sich nun grundsätzlich mit Russland über die zahlungskräftigen Weltraumtouristen verständigt hat. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.10.2001)