zart

  1. Auf zart fühlende Knaben wie Mori, die in der formierten Gesellschaft keinen Platz für sich finden, wirkt ihr Außenseiterdasein wie eine Verheißung. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 27.02.2004)
  2. Gleich das E-Dur Präludium klang zart, durchsichtig, entzückend elegisch getupft. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  3. Er ist seit '75 Leiter der "Graphothek", ein liebenswürdig feingliedriger Diplom-Bibliothekar wie man sich Diplom-Bibliothekare eben vorstellt: ganz klug vom vielen Lesen, irgendwie sozialdemokratisch volksgut, zart altmodisch und bescheiden. ( Quelle: TAZ 1988)
  4. Das Bildnis von Olga Koklova, Picassos erster Frau, entstand nach einer Aufnahme im Atelier - auf dem sie weitaus strenger, weniger zart wirkt. ( Quelle: Welt 1998)
  5. Das passende Bild für die US-Lärmer, die ganze Rock-Felsformationen auftürmen und noch im gleichen Song mal zart wie Regen, mal hart wie Preßlufthämmer wieder einreißen. ( Quelle: Hamburger Abendblatt vom 03.06.2005)
  6. Als Wolken- und Himmelspanorama könnte diese zart dahingehauchte Darstellung auch durchgehen, denn Förster klebt nicht am realistischen Abbild, sondern geht stets darüber hinaus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
  7. Schön zart gelang auch die Kalbsleber auf Wildkräutersauce mit einem etwas trockenen Zwiebel-Speck-Muffin; schade, dass das auf der Karte versprochene Kürbisgemüse verblüffend genau wie Paprika aussah. ( Quelle: Tagesspiegel vom 22.12.2003)
  8. Trotz fast einem Meter Höhe wirkt der mit einem Doppeladler gekrönte Leuchter zart. ( Quelle: Die Zeit (50/2003))
  9. Ein Säugling, schneeweiß, zart und geschlechtslos, liegt auf einem gelben Stern und streckt seine Ärmchen aus. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Catherine Flemming spielt diese alte neue Liebe namens Katja Trenk zart und unschuldig, mit großen Augen und in Blümchenkleidern, die ihre Mädchenhaftigkeit unterstreichen. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 18.01.2003)