zaubert

  1. Allerdings zaubert mein Mann eine ganz besondere Sauce dazu. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  2. Am Ende zaubert er ein thailändisches Hühnercurry, eine Kichererbsen-Lauchsuppe, Gemüsecannelloni und ein selbstgebackenes Brot mit Tomaten und Basilikum. ( Quelle: Spiegel Online vom 01.12.2005)
  3. Als Apple begann, Musik über das Internet zu verkaufen, da schien dieses eine Mal der so überstrapazierte Begriff berechtigt, den die IT-Branche bei jeder noch so mickrigen Innovation aus dem Hut zaubert: Revolution. ( Quelle: Spiegel Online vom 14.06.2003)
  4. Jyotika Dayal trägt zum roten Sari welche um die Waden, zaubert damit flirrenden Klang. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 22.05.2004)
  5. Der ehemalige Kunstradfahrer ist ein ehrlicher Kämpfer, ein Arbeiter - keiner, der Glanz und Gloria verbreitet, keiner, der Zuckerpässe auf den Rasen zaubert wie Sforza oder Tore am Fließband erzielt wie Stefan Kuntz. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1995)
  6. Das putzige Plüschtier zieht die Blicke der Besucher auf sich, zaubert ein Lächeln auf ihre Gesichter. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  7. Sie zaubert aus musikalischen Belanglosigkeiten wie "Prelude to a Kiss" scheinbar mühelos ein Kabinettstück hoher Sangeskunst. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. René Jacobs zaubert sie aus der Akademie für Alte Musik hervor, die sich - wie der Chor - auf der Bühne gruppiert. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Abseits der Klischees von ungarischer Zigeunermusik mit schluchzenden Geigen und feurigen Csárdás-Tänzen bewegen sich die Klänge, die die Budapester Gruppe Ando Drom auf die Bühne zaubert. ( Quelle: TAZ 1997)
  10. Vielleicht zaubert er ja auf dem Parteitag, der noch in diesem Monat stattfinden soll, einen ganz neuen Kandidaten aus dem Hut. ( Quelle: DIE WELT 2000)