zielstrebigen

← Vorige 1
  1. Symphonischer Duktus und eine dem widersprechende kompositorische Verfahrensweise reiben sich aneinander und resultieren in der dichten Polyphonie, die dem Melos Relief verleiht und allzu zielstrebigen Entwicklungen sich in den Weg stellt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  2. Wohl traute er sich nicht, den zielstrebigen Moses Kiptanui anzusprechen; aber er begann, jeden Tag die Hänge hinauf und hinunter zu spurten, dem Geheimnis des wunderbaren Reichtums auf der Spur. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Doch jetzt, so ein Beschluß der Kopenhagener Konferenz, wolle man mit einer zielstrebigen Antibiotikapolitik beginnen. ( Quelle: Welt 1998)
  4. Franklin sieht sich als "intensiven, zielstrebigen Spieler mit Auge für seine Nebenleute. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 12.03.2005)
  5. "Milch holen, Hinweg" erläutert der Titel der Arbeit von Heiner Blum die zielstrebigen, aber erfolglosen Bemühungen der Roboterkarikatur. ( Quelle: TAZ 1997)
  6. Wenn die USA es aber mit einem starken und zielstrebigen Europa zu tun haben werden, wird es für sie zumindest eine Option sein, eine ausgewogenere, reife Partnerschaft mit Europa zu pflegen. ( Quelle: Die Zeit (22/2003))
  7. Viele, die angesprochen wurden, sind angetan von der besonnenen, aber gründlichen und zielstrebigen Art, mit der Björni - so nennen ihn viele teils liebevoll, teils aber auch etwas abfällig - plant und handelt. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1991)
  8. Die zielstrebigen Verhandlungen dieser Bundesregierung hätten die Grundlage dafür geschaffen, daß die Nettobelastung Deutschlands ab dem Jahr 2000 deutlich sinken kann. ( Quelle: OTS-Newsticker)
  9. In den drei, vier Minuten vor Abfahrt dieser Züge gibt es nie den zielstrebigen Ansturm der Pendler auf die jeweils gewünschte Bahn, wie er uns aus den Stationen Hauptwache oder Hauptbahnhof bekannt ist. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Heute zahlen sich die zielstrebigen Strukturreformen aus. ( Quelle: DIE WELT 2000)
← Vorige 1