zinsgünstigen

  1. Generös bot der Vorstand um Bertram Wieczorek an, der Landeskasse einen zinsgünstigen Kredit über 250 Millionen Mark bereitzustellen. ( Quelle: TAZ 1997)
  2. Die Seniorenwohnungen schlagen mit 6,5 Millionen Mark zu Buche, wobei sich das Land und die Gemeinde an den Kosten für die Mietwohnungen mit zinsgünstigen Darlehen in Höhe von zwei Millionen Mark beteiligen. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. Der Bausparvertrag mit seinem zinsgünstigen Kredit löst nach acht Jahren das Vorausdarlehen ab, das ein Bauherr oder Käufer von Wohneigentum parallel für die sofortige Nutzung abschließt. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die Stadt hat von der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) einen zinsgünstigen Kredit in dreistelliger Millionenhöhe erhalten. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.08.2002)
  5. Die KFW fördert auch die Sanierungen von Altbauten mit zinsgünstigen Krediten. ( Quelle: Tagesspiegel vom 09.01.2005)
  6. Da der Berliner Senat die Fördermittel für diesen Bereich strich, bündelt die IBB Bundes- und KfW-Förderung mit einem eigenen zinsgünstigen Kreditprogramm. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 06.09.2002)
  7. Ein- und Zweifamilienhäuser erhalten 3 500 Mark Zuschuss pro Wohnung, Wohnungen in Mehrfamilienhäusern 1 000 Mark. Die Gelder sind mit zinsgünstigen Darlehen aus dem 100 000-Dächer-Programm koppelbar. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 17.10.2001)
  8. In den vergangenen fünf Jahren seien daraus mit zinsgünstigen Darlehen über rund 2,9 Milliarden DM fast 27 000 mittelständische Vorhaben mit einem Investitionsvolumen von nahezu zehn Milliarden DM gefördert worden. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung 1996)
  9. Der Bundesverband der mittelständischen Reiseunternehmen (ASR) forderte die Politiker auf, den kleinen Betrieben der Tourismusbranche mit zinsgünstigen Krediten oder Steuererleichterungen unter die Arme zu greifen. ( Quelle: Spiegel Online vom 30.06.2002)
  10. Gefördert werden mit den zinsgünstigen GuW-Krediten innovative Existenzgründer sowie kleine und mittlere Betriebe, die in strukturschwachen Regionen Hessens zusätzliche Arbeitsplätze schaffen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.07.2005)