zukämen

← Vorige 1
  1. Nur aktuelle Probleme, die auf dieses Gremium zukämen, sind laut Lachmann ein Grund, die am Vorabend der DSB- Hauptausschußsitzung am zweiten Juni-Wochenende 1991 geplante Wahl eines Mader-Nachfolgers vorzuziehen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1990)
  2. Die Bereitschaft, sich bei den Verhandlungen über den nächsten EU-Finanzrahmen für die Jahre 2007 bis 2013 flexibler zu zeigen, bedeute nicht automatisch, dass auf Deutschland zusätzliche Milliarden-Zahlungen zukämen. ( Quelle: n-tv.de vom 04.06.2005)
  3. Jürgen Wegner, Vereinsvorsitzender, spricht von einem "Horrorszenario, wenn alle Anspruchsberechtigten auf uns zukämen". ( Quelle: Die Welt vom 08.04.2005)
  4. Welche zusätzlichen Ausgaben auf die Arbeitnehmer zukämen, hat IW-Experte Jochen Pimpertz nicht ermittelt. ( Quelle: Die Zeit (16/2004))
  5. Staatssekretär Kuno Böse begründete dies am Montag auch mit den neuen Aufgaben und Kosten, die im kommenden Jahr mit dem Regierungsumzug auf die Behörde zukämen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1998)
  6. Die Bereitschaft Berlins, sich jetzt flexibler zu zeigen, bedeute nicht, dass auf Deutschland zusätzliche Milliarden-Zahlungen zukämen. ( Quelle: RTL vom 04.06.2005)
  7. Denn es sei derzeit nicht ausgeschlossen, dass weitere Belastungen auf Niedersachsens Kommunen zukämen. ( Quelle: Abendblatt vom 22.07.2004)
  8. Außerdem, wirft ein Parteifunktionär aus Ghana ein, sei der Schuldenerlass eine schwache Geste: "Wenn die Korruptionsgelder aus Europa den afrikanischen Bürgern zukämen, wäre mehr gewonnen." ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 15.06.2005)
  9. Gutachten der Nassauischen Heimstätte sprechen von Belastungen bis zu 120 Millionen Mark, die auf die Mieter zukämen. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1993)
  10. Da viele Mieter allerdings zunächst in aller Regel den Vermieter für das Problem verantwortlich machten, seien oft Gerichtsprozesse die Folge, bei denen auf die unterlegene Partei schließlich erhebliche Kosten zukämen. ( Quelle: Die Welt vom 19.09.2005)
← Vorige 1