zurückgekehrten

  1. KULANZREGELUNG: Sachsen-Anhalts Innenminister Manfred Püchel will den 1990 in die Heimat zurückgekehrten ehemaligen DDR-Vertragsarbeitnehmern ein Bleiberecht zubilligen, obwohl sie keinen Anspruch darauf haben. ( Quelle: Berliner Zeitung 1997)
  2. Er erzählt von der Begegnung des aus dem Exil nach Ostberlin zurückgekehrten Brechts der Nachkriegszeit mit einer jungen Schauspielerin, die für die Stasi arbeitet. ( Quelle: Spiegel Online vom 23.10.2003)
  3. Sechs Wochen später ist derartiger Optimismus rar, die gestern nach Genf zurückgekehrten Staatenvertreter sind angesichts der jüngsten Entwicklungen deutlich zurückhaltender. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  4. Die aus den USA zurückgekehrten Dateien seien dann technisch aufbereitet, sagte der Sprecher der Bundesbehörde für die Stasi-Unterlagen, Christian Booß, am Montag in Berlin. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 10.02.2004)
  5. Von der Brücke muss Kate sich stürzen, um in der Vergangenheit und beim dorthin zurückgekehrten Liebsten anzugelangen. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.04.2002)
  6. An Kulturpolitikern, die über kräftige Ellbogen verfügen, um sich im Kreise der Kabinettskollegen durchzusetzen, herrscht. außer dem aus Baden-Württemberg in seine brandenburgische Heimat zurückgekehrten Hinrich Enderlein. totaler Mangel. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  7. Mit unserer Koordinierungsstelle Nachsorge, Opfer- und Angehörigenhilfe haben wir die zurückgekehrten Deutschen betreut und Verbindungen hergestellt, damit sie schnell psychosozial betreut werden konnten. ( Quelle: Die Welt vom 21.01.2005)
  8. Unter der zurückgekehrten Sonne steigt die Stimmung auf dem Spielplatz der Stierstädter Heide aber noch. ( Quelle: Frankfurter Rundschau vom 30.07.2004)
  9. Auf der Bank jedoch werden die Zuschauer einen zurückgekehrten Bekannten sehen: Norbert Schiebelhut steht vor seinem ersten Einsatz in der Saison. ( Quelle: Frankfurter Rundschau 1992)
  10. Das Kabinett des zurückgekehrten Präsidenten Rabbani war 1992 von fast allen Staaten anerkannt worden und blieb nach dem Urteil der Uno und fast aller Staaten bis heute die legitime Regierung Afghanistans. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 26.11.2001)