zusätzlich zu

  1. Kannegiesser ist skeptisch, ob in der kommenden Tarifrunde zusätzlich zu den Lohnerhöhungen erstmals ein gemeinsamer Rahmentarifvertrag (ERA) für Arbeiter und Angestellte vereinbart werden wird, der ungerechte Lohnunterschiede einebnen soll. ( Quelle: Süddeutsche Zeitung vom 08.12.2001)
  2. Die Smart-Card dagegen trägt an Stelle des Magnetstreifens - oder in einer Übergangsphase zusätzlich zu ihm - einen Chip, wie er auch in Computern verwendet wird. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  3. In einem Kino der Ufa-Kette wurde jetzt der digitale Betrieb getestet: Techniker hatten in allen Kinosälen Videobeamer installiert - zusätzlich zu den traditionellen 35-Millimeter-Projektoren. ( Quelle: DIE WELT 2001)
  4. Auf dem Gelände der Ausstellung "Haus im Grünen", Am Nottefließ 2, wollen zusätzlich zu den 30 Musterhäusern von Firmen im Bundesverband Deutscher Fertigbau hundert Aussteller ihre Produkte vorstellen. ( Quelle: Berliner Zeitung 1999)
  5. Morphosys beschäftigt sich mit Technologien zur Herstellung synthetischer Antikörper und baut derzeit zusätzlich zu seinen Antikörper-Bibliotheken einen eigenen Produktentwicklungsbereich auf. ( Quelle: )
  6. In manchen Postfilialen gibt es künftig neben dem Schalter noch einen Post-Shop mit Schreibwaren, in anderen werden zusätzlich zu den Glückwunschkarten Zigaretten und Weckle verkauft. ( Quelle: Stuttgarter Zeitung 1996)
  7. Und daß manche Kassen keine Kreditkarten akzeptieren, führte zusätzlich zu hausgemachtem Gedränge. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  8. Sie besitzen zusätzlich zu den Spulen für den Plasmaeinschluß einen Transformator, der das Wasserstoffgas in einer reifenförmigen Röhre nach Art eines Tauchsieders aufheizt. ( Quelle: Welt 1997)
  9. Den Unternehmen, so der CDU-Abgeordnete Siegfried Helias gegenüber der Berliner Zeitung, könne zusätzlich zu den hohen Lohnnebenkosten nicht noch mehr aufgebürdet werden. ( Quelle: Berliner Zeitung 1996)
  10. Das heißt, für Zahlungen, die der Arbeitnehmer zusätzlich zu seinem normalen Grundgehalt erhält, braucht er keine Steuern und keine Sozialabgaben zu entrichten. ( Quelle: Berliner Zeitung vom 21.09.2003)